Rezensionen

Rezensionen
Die Wiederkehr eines Verdrängten
Die Neuausgabe von Wilhelm Reichs „Massenpsychologie des Faschismus“ lädt zur wissenschaftshistorischen Rekonstruktion eines epochalen Werkes ein.
W…

Rezensionen
Plassmann, Reinhard (2019): Psychotherapie der Emotionen. Die Bedeutung von Emotionen für die Entstehung und Behandlung von Krankheiten. Psychosozial-Verlag, (Gießen) 330 Seiten. ISBN 978-3-8379-2884-6. Reihe: Therapie & Beratung.
Rezensent: Jörg Scharff, Kronberg

Rezensionen
Kuvert, P., Meyer zum Wischen, M. ( Hrsg.): Jacques Lacan - eine Einführung für die therapeutische Praxis. Kohlhammer, 2017.
Rezensent: Lutz Goetzmann, Bad Segeberg

Rezensionen
Metzger, H.-G., Dammasch, F. (Hg): Männlichkeit, Sexualität, Aggression. Zur Psychoanalyse männlicher Identität und Vaterschaft. Gießen: Psychosozial 2017. 29,90 €
Rezensent: Arne Burchartz, Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut

Rezensionen Politik und Gesellschaft
Fethi Benslama; "Der Übermuslim - Was junge Menschen zur Radikalisierung treibt"
Rezensent: Christof Flad, Diplom-Psychologe, niedergelassener Psychoanalytiker in Freiburg

Rezensionen
Hans Hopf :„Flüchtlingskinder - gestern und heute. Eine Psychoanalyse“
Hans Hopf :„Flüchtlingskinder - gestern und heute. Eine Psychoanalyse“ (Klett-Cotta 2017) 22,00 EU
Rezensentin: Katja Westlund-Morgenstern,…

Rezensionen
Thomas Hartung, Eike Hinze, Detlef Schäfer: Wie viel Richtlinie verträgt die Psychoanalyse ?
Thomas Hartung, Eike Hinze, Detlef Schäfer: Wie viel Richtlinie verträgt die Psychoanalyse ?Eine kritische Bilanz nach 50 Jahren…

Rezensionen
Klaus Theweleit: „Das Lachen der Täter: Breivik u.a.“
Klaus Theweleit: „Das Lachen der Täter: Breivik u.a.“Residenz-Verlag; aus der Reihe UNRUHE BEWAHRENISBN 978 37017 163712.Auflage 2015 248 S. , € 22,80…

Rezensionen
Ilka Quindeau & Frank Dammasch (2014): Männlichkeiten. Wie weibliche und männliche Psychoanalytiker Jungen und Männer behandeln. Fallgeschichten, Kommentare, Diskussion.
Sowohl Ilka Quindeau (Professorin für Klinische Psychologie an der Fachhochschule Frankfurt) als auch Frank Dammasch (Professor für Psychosoziale…

Rezensionen
Hans-Geert Metzger: Fragmentierte Vaterschaften. Über die Liebe und die Aggression der Väter
Den Autor beschäftigt die Frage, wie in der heutigen Zeit Vaterschaft noch gelingen kann. Mit dem Zerfall patriarchaler Strukturen und der Auflösung…

Rezensionen
Lilly Lindner: Splitterfasernackt.
Thomas Ettl: Hilferuf aus dem Reich der toten Seelen *
Lilly Lindner: Splitterfasernackt. Droemer, München 2011. 400S., br. **
Die Ich-Erzählerin…

Rezensionen
Halina Berger: Roman Polanski - Traumatische Seelenlandschaften. Ein Buch von Andreas Jacke
Anlässlich der letzten Berlinale veröffentliche eine große Tageszeitung eine Aufnahme von Roman Polanski mit der Unterschrift: "1972 - Polanski lässt…

Rezensionen
Bernd Hontschik: Körper, Seele, Mensch - Versuch über die Kunst des Heilens
Da erzählt einer, was er alltäglich in seiner Praxis erlebt: personnah, authentisch, einfach, klar, eindringlich, teils berührend, manchmal…

Rezensionen
Bernard Lown: Die verlorene Kunst des Heilens. Anleitung zum Umdenken
Jones, ein kerngesunder 39 jähriger Erzieher, ist gerade spielerisch mit seinen beiden pubertierenden Töchtern in einer lustvoll-aggressiven Keilerei…

Rezensionen
Anna Leszczynska-Koenen: Nach dem bewaffneten Kampf
Als im September 1996 einige mit amnesty international verbundenen Psychoanalytiker in Hamburg ein Seminar mit dem Psychologen David Becker…

Rezensionen
Dieter Becker: Biographie als Freud-Bashing - Eva Weissweilers "Die Freuds. Biographie einer Familie"
"Die Biographen aber sollen sich plagen...", schreibt Sigmund Freud am 28.4.1895 an seine Verlobte Martha Bernays, nachdem er zuvor alle persönlichen…

Rezensionen
Ludger Lütkehaus: Der Analytiker und sein Jahrhundert Neuerscheinungen aus Anlaß des 150. Geburtstages von Sigmund Freud
Sigmund Freud war entgegen anderslautenden Meldungen ein optimistischer Geist, jedenfalls was die Zukunft der Psychoanalyse betraf. Er hat stets mit…