Kinder und Jugendliche
Julia Gerlach: Harry Potter – Wege aus dem Seelischen Rückzug
Übersicht:
Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Rolle, die frühe Abwehrmechanismen und der seelische Rückzug in den Geschichten um Harry...
WeiterlesenAnn Kathrin Scheerer: Leidenschaftliche Aggression als Tabu?
Aggression ist eine Kraft, die der Selbstbehauptung des Individuums in der Welt dient und ohne die wir weder geboren würden noch leben könnten....
WeiterlesenHans Hopf: Das Dilemma der unruhigen Jungen
Kinder im Verhältnis von Familie und Gesellschaft
WeiterlesenMagnus Kihlbom: Krippenbetreuung in Schweden: Erfahrungen und Diskussion
Einführung
Für die allermeisten schwedischen Eltern ist die Betreuung ihrer Kinder in Krippen und Kindertagesstätten (Kita) heutzutage eine...
WeiterlesenMatthias Elzer: Überlegungen zum Phänomen Amoklauf an Schulen (School Shootings) aus psychoanalytischer Sicht
Vorbemerkung
Das Phänomen Amoklauf an Schulen hat seit ca. 15 Jahren in verschiedenen Ländern deutlich zugenommen und unterscheidet sich von...
WeiterlesenHans-Geert Metzger: Idealisierung und Entwertung des Vaters
1. Väter haben im öffentlichen Ansehen die idealisierende Wertschätzung verloren, die sie einmal hatten. Schon eher werden sie mit der Enttäuschung...
WeiterlesenAnn-Kathrin Scheerer: Krippenbetreuung als ambivalentes Unternehmen
Ambivalenz heißt, salopp gesagt, dass man nicht so recht weiß, was man davon halten soll: geht es um was Gutes oder um was Schlechtes, wie auch die...
WeiterlesenAgathe Israel: Frühe Kindheit in der DDR
Gekürzte Fassung eines Artikels aus Kinderanalyse, Heft 2, April 2008. Mehr zu diesem Thema findet sich auch in: Israel, Agathe/Kerz-Rühling, Ingrid...
WeiterlesenFrank Dammasch: Jungen - Das schwache Geschlecht?
Man hat sich inzwischen schon fast daran zu gewöhnt, dass Jungen bis zur Adoleszenz weit mehr als Mädchen die psychiatrischen und...
WeiterlesenKrippenausbau in Deutschland - Psychoanalytiker nehmen Stellung
In der gegenwärtigen Diskussion um die Krippenbetreuung von Kindern unter drei Jahren wird die Wichtigkeit emotionaler Bindungen, die das Kind...
WeiterlesenFrank Dammasch: "Immer vorwärts und nie zurück". ADHS: Krankheit oder Beziehungsstörung?
Zur subjektiven Bedeutung der Diagnose
In der Ambulanz des Instituts für analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie und in meiner Praxis...
WeiterlesenThomas von Freyberg, Angelika Wolff: Störer und Gestörte - eine Untersuchung von Konfliktgeschichten nicht beschulbarer Jugendlicher
1. Fragestellung, Annahmen, methodische Vorentscheidungen und Befunde unseres Forschungsprojekts
Es gibt Jugendliche, die ihre Erzieher, Lehrer und...
WeiterlesenAngela Köhler-Weisker und Cornelia Wegeler-Schardt: Entgleisungen und Heilung des präverbalen Dialogs zwischen Mutter und Baby.
Über die Arbeit einer Babyambulanz
WeiterlesenHans-Geert Metzger: Die Angst der Väter vor der frühen Kindheit
Die scheinbare Eindeutigkeit der Rolle des Vaters ist verloren gegangen. Die Tendenz zur Auflösung gesellschaftlich bindender Traditionen hat die...
Weiterlesen